· 

Rinderhälften: Wo sitzt welches Teilstück? – Zerlegung vom Hinterviertel

Rinderhälften: Wo sitzt welches Teilstück? – Zerlegung vom Hinterviertel

Fleischerei Bechtel - Rindfleisch

Bevor Steaks, Rouladen und Co. in der Frischetheke landen, müssen sie mit handwerklichem Können ausgelöst werden. Welche Zerlegungsschritte dabei durchlaufen werden und welche Teilstücke zum Vorschein kommen, erfährst du hier.

Die Zerlegung vom Hinterviertel ist aufgrund der Größe des Fleischstücks etwas aufwendiger als die des Vorderviertels. Der hintere Teil des Rindes erweist sich als besonders vielseitig und hochwertig. Aus der Hüfte lassen sich beispielsweise Teilstücke für Braten und zarte Hüftsteaks entnehmen.

Hinterviertel

Das Fleisch des hinteren Rinderviertels hat einen geringeren Bindegewebeanteil, da die Muskulatur des Tieres dort weniger belastet wird als im vorderen Bereich. Es weist somit eine lockere Faserstruktur auf. Außerdem ist die Rinderhüfte mit feinen Fettäderchen durchwachsen, was das Fleisch der Hüfte als zartestes und saftigstes Kurzbratstück der Rinderkeule auszeichnet.

 

Grobzerlegung

Bei der Grobzerlegung vom Hinterviertel wird das Fleischstück in Keule, Roastbeef, Fleischdünnung und Knochendünnung unterteilt. Roastbeef und Filet sind bereits Teilstücke, die so auch im Verkauf landen. Aus den anderen Teilen des Hinterviertels werden in der Feinzerlegung noch weitere Teilstücke zurechtgeschnitten.

 

Feinzerlegung

Die Teilstücke des Hinterviertels werden dann in der Feinzerlegung detailliert zugeschnitten. Beispielsweise wird aus der Keule die Blume (Kugel), der Tafelspitz und das Bürgermeisterstück geschnitten.
Das Bürgermeisterstück liegt zwischen Hüfte und Kugel des Hinterviertels. Der Name des Fleischstücks kommt daher, dass dieses Stück früher für den Bürgermeister zur Seite gelegt wurde. Das Bürgermeisterstück gilt als ein besonders edles Teilstück und eignet sich besonders gut zum Schmoren zum Beispiel für kleine Braten oder Gulasch.
Der Tafelspitz liegt unter der Hüfte. Dieses Teilstück läuft dreiecksförmig spitz zu. Bekannt als berühmtes Gericht aus der Wiener Küche wird der Tafelspitz gekocht und dünn geschnitten mit Semmelkren, geriebenen Apfel und Meerrettich serviert. Besonders gut schmeckt Tafelspitz aber auch mit Bouillongemüse. Hier findet ihr das passende Rezept für Tafelspitz mit Bouillongemüse.

Text von GuterGenuss.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ursula B. Penharvel (Samstag, 18 Dezember 2021 09:49)

    Hallo,
    wissen Sie zufälligerweise, ob es korrekt ist, daß Tafelspitz in Brasilien "Picanha" genannt wird bzw. ist das dasselbe Stück vom Rind?
    MfG
    Ursula B. Penharvel

  • #2

    Frank (Mittwoch, 04 Oktober 2023 15:04)

    Ja, es handelt sich dabei um das selbe Stück. Allerdings bleibt beim brasilianischen Zuschnitt mehr Fett auf dem Fleisch und es ist auch etwas durchwachsener als bei unseren Rinderrassen, was auch erforderlich ist, damit es beim grillen schön saftig bleibt.
    LG Frank

So erreichen Sie uns

Fleischerei Bechtel

Vor der Brücke 16

34628 Willingshausen-Zella

Tel: (+49) 06691/3383

Fax: (+49) 06691/71907

info@fleischerei-bechtel.de

Öffnungszeiten in Zella:

Montag - Mittwoch geschlossen

Donnerstag-Samstag 07:30-13:00 Uhr

 

 


Fleischerei Bechtel jetzt auch über WhatsApp erreichbar!!!

Bechtel WhatsApp Service
Bechtel WhatsApp Service

Hier klicken um eine Nachricht per WhatsApp direkt an uns zu schicken.

Es gilt die Datenschutzerklärung!

VERSANDTAGE für den Wurstversand dienstags bis donnerstags

(c) 2018-2023 Fleischerei Bechtel - Alle Rechte vorbehalten